FAQ
Fragen und Antworten rund um das Angebot
Was ist der Hintergrund des Projektes?
Park+Ride (P+R) ist ein etablierter Bestandteil des Mobilitätsmixes, der den Umstieg auf den ÖPNV erleichtert und die Mobilitätsoptionen erweitert. Dadurch können Menschen den ÖPNV nutzen, die in Wohnortnähe keinen ausreichend ausgebauten öffentlichen Nahverkehr haben oder aus anderen Gründen den Pkw bis zur Haltestelle verwenden. Ein regional integriertes und konzeptionell entwickeltes Netz aus P+R-Anlagen kann die Mobilität der Pendelnden in der Region verbessern und gleichzeitig die Lebensstandards in den Innenstädten durch Verkehrsreduzierung verbessern. Als innovativen Ansatz im P+R-Angebot möchten wir testen, inwieweit eine Bereitstellung von zusätzlichen Kapazitäten für P+R im Rahmen einer Kooperation einen Mehrwert für Pendlerinnen und Pendler darstellt.
Welche Voraussetzungen gelten für die Nutzung des Angebots?
Das Angebot richtet sich an Fahrgäste, die das Stellplatzangebot nutzen möchten, um mit dem ÖPNV Ziele in Frankfurt zu erreichen. Voraussetzung ist daher der Besitz einer tagesaktuellen ÖPNV-Fahrkarte. Hierzu gelten auch Zeitkarten wie das Deutschlandticket. Zudem ist der Abschluss eines entsprechenden Dauermietvertrags über den Parkplatz mit unserem Kooperationspartner POLLUX erforderlich.
Wo genau befinden sich die Stellplätze?
Die Stellplätze befinden sich auf Parkgrund, der zum Hessen-Center (Westparkplatz /Außenparkplatz) gehört. Die Flächen schließen sich im Südwesten unmittelbar an das Gebäude des Hessen-Centers an. Die Station Hessen-Center (U4 und U7) liegt in unmittelbarer Nähe und bietet eine regelmäßige und schnelle Verbindung in die Innenstadt.
Wie erhalte ich Einfahrt auf den Parkplatz?
Der Westparkplatz bzw. Außenparkplatz kann über die Borsigallee aus westlicher Richtung erreicht werden. Nehmen Sie von der A66 kommend die Ausfahrt Bergen-Enkheim und fahren Sie direkt rechts ab auf die Borsigallee Richtung Hessen-Center/Bad-Vilbel. Biegen Sie danach direkt rechts ab auf den beschilderten Außenparkplatz des Hessen-Center.
Wie weit ist die Station Hessen-Center entfernt?
Die Station ist in ca. 100m zu erreichen.
Wie viele Stellplätze stehen zur Verfügung?
Insgesamt steht ein Kontingent von 100 Plätzen zur Verfügung. Diese werden über die komplette Laufzeit des Pilotprojekts in Form von Dauermietverträgen vermietet. Es kann daher der Fall eintreten, dass alle Stellplätze vermietet und das Kontingent vergriffen ist. Ein Anspruch auf den Abschluss eines Mietvertrags besteht nicht.
Kann ich vor meiner Fahrt überprüfen, ob ein Stellplatz für mich zur Verfügung steht?
Soweit Sie einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen haben, steht Ihnen ein Stellplatz zu den angegebenen Öffnungszeiten zur Verfügung. Sie können sich daher sicher sein, einen freien Stellplatz vorzufinden. Dies gilt selbstverständlich nur für die Dauer des Mietzeitraums. Nach Ablauf des Pilotzeitraums kann nicht garantiert werden, ob weiterhin Stellplätze zur Verfügung gestellt werden.
Zu welchen Zeiten stehen die P+R-Plätze zur Verfügung?
Die Stellplätze stehen, soweit ein gültiger Dauermietvertrag vorliegt, von Montag bis Freitag jeweils von 6:00 Uhr bis 21:00 Uhr zur Verfügung.
Was passiert, wenn ich den Parkplatz am Wochenende oder nachts nutzen will?
Die Stellplätze stehen an Samstagen, Sonntagen sowie an sonstigen Tagen zwischen 21:00 Uhr und 06:00 Uhr nicht zur Verfügung. Die sich in unmittelbarer Nähe befindliche P+R-Anlage Borsigallee (Borsigallee 24a, 60388 Frankfurt am Main) ist durchgehend geöffnet und zu diesen Zeiten oftmals nicht voll ausgelastet. Für das P+R Haus Borsigallee ist jedoch eine separate Parkberechtigung erforderlich, die vor Ort erworben werden kann.
Sind die Stellplätze sowie die Zuwegung zur Station barrierefrei ausgestaltet?
Die U-Bahn-Station ist barrierefrei ausgebaut. Es gibt jedoch keine gegenüberliegenden Bordsteinabsenkungen zwischen der Station und dem am Westparkplatz entlang verlaufenden Gehweg.
Ist die Anlage bei Dunkelheit beleuchtet?
Ja, der Parkplatz ist während des Nutzungszeitraums von 06:00 Uhr - 21:00 Uhr bei Dunkelheit beleuchtet.
An wen kann ich mich bei Störungen wenden?
Im Falle einer Störung erreichen Sie die Leitstelle über die Ruftaste an den Ein- und Ausfahrtsterminals des Westparkplatzes/Außenparkplatzes. Die Mitarbeitenden der Leitstelle helfen Ihnen gerne weiter.
Wie geht es weiter?
Mithilfe dieses Pilotprojektes möchten wir kurzfristig zur Entlastung von Pendlerinnen und Pendlern zusätzliche P+R-Flächen zur Verfügung stellen. Zusätzlich soll der Pilotzeitraum aufzeigen, inwieweit Bedarf an der Weiterentwicklung von Park+Ride in Frankfurt besteht. Ob es zukünftig weitere Kooperationen dieser Art in Frankfurt geben wird, kann daher noch nicht beantwortet werden.
Fragen und Antworten rund um den Vertrag
Wer ist mein Vertragspartner?
Vertragspartnerin ist die POLLUX Grundstücksgesellschaft m.b.H. & Co. Verwaltungs-KG, Heegbarg 30, 22391 Hamburg. Es wird kein Vertragsverhältnis mit der Stadt Frankfurt oder der traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH begründet.
Wie sehe ich, ob der Antrag erfolgreich gestellt wurde?
Sie erhalten innerhalb von 5-10 Werktagen vom Vertragsservice der Würzburger Stadtverkehrs-GmbH (SVG) eine E-Mail mit Ihrer Rechnung und die Information, dass Ihre Parkkarte im Center Management Büro des Hessen-Centers in Frankfurt für Sie zur Abholung bereitliegt. Ihr Vertragspartner POLLUX hat die SVG als Dienstleister mit der Verwaltung der Mietverträge beauftragt.
Wie erhalte ich mein Parkticket?
Sobald Ihnen Ihre Rechnung vorliegt, können Sie die Parkkarte im Center Management Büro des Hessen-Centers in Frankfurt ab dem 10. Februar 2025 abholen. Das Büro ist von Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr besetzt. Bei Abholung der Parkkarte erhalten Sie dort auch Ihren Vertrag. Das Büro befindet sich im Obergeschoss des Centers.
Welche Zahlungsarten stehen zur Verfügung?
Sie können ausschließlich per SEPA-Lastschrift zahlen. Die Miete wird einmalig am 3. Werktag nach Mietbeginn von Ihrem Konto eingezogen.
Kann der Vertrag auch nach dem 01.03.2025 (Start Kooperation) nachträglich geschlossen werden?
Der Vertrag kann auch nach dem 01.03.2025 geschlossen werden. Der Mietzeitraum verlängert sich hierdurch jedoch nicht. Das Angebot ist pauschal, unabhängig von dem Zeitpunkt des Einstiegs, mit 90,00 € bepreist. Vertragsbeginn ist in diesem Falle zum 01. oder 16. eines Monats. Bitte beachten Sie eine Bearbeitungszeit von min. 10 Tagen vor Vertragsbeginn.
Kann ich den Stellplatz für einen kürzeren Zeitraum mieten?
Nein, im Rahmen dieses Pilotprojektes werden lediglich Dauermietverhältnisse über den gesamten Pilotzeitraum zu einem Preis von 90,00 € abgeschlossen.
Endet mein Vertrag automatisch?
Ja, das Dauermietverhältnis endet automatisch zum 31.08.2025. Danach verliert der Parkschein seine Zufahrtsberichtigung.
Kann ich die zusätzlichen Stellplätze am Hessen-Center kostenfrei nutzen, wenn ich bereits einen Dauerparkplatz in der Borsigallee habe?
Nein, dies ist nicht möglich. Für die P+R Kooperation auf dem Westparkplatz/Außenparkplatz des Hessen-Centers sowie das P+R-Haus Borsigallee ist jeweils eine separate Parkberechtigung zu erwerben.
An wen kann ich mich mit Fragen zum Vertrag wenden?
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Vertrag an den Vertragsservice der Würzburger Stadtverkehrs-GmbH. Per E-Mail: vertragsservice-parken@wvv.de oder telefonisch unter 0931 36-1985.
An wen kann ich mich bei Fragen zur Abrechnung wenden?
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu Ihrer Rechnung an den Abrechnungsservice der Würzburger Stadtverkehrs-GmbH. Per E-Mail: abrechnung@wvv-parken.de oder telefonisch unter 0931 36-1933.